















Ich Trage Dich In Mir - Plakat

Kostenloser Versand ab
Lieferung nach Deutschland 🇩🇪
Alterungsbeständiges Kunstpapier
Umweltfreundliches, FSC-zertifiziertes Papier
Die Worte „Ich trage dich in mir wie einen verletzten Vogel“ stammen vom französischen Dichter Louis Aragon und entstammen seinem ikonischen Gedicht „Il n’y a pas d’amour heureux“ (Es gibt keine glückliche Liebe). Dieses Gedicht wurde inmitten der Wirren des Zweiten Weltkriegs verfasst und reflektiert auf eindringliche Weise über die Liebe, die von Zerbrechlichkeit, Abwesenheit und Widerstand geprägt ist. Mit der Zeit wurde es weit mehr als nur ein literarisches Werk: Es wurde vertont und von bekannten Künstlern wie Georges Brassens und später von Françoise Hardy gesungen, wodurch es eine zweite, lebendige Existenz im kollektiven Gedächtnis erhielt. Diese Zeile bleibt bis heute präsent, zart und ungelöst, wie etwas, das unausgesprochen bleibt, aber tief empfunden wird. Wir konnten nicht widerstehen, diese kraftvolle Aussage in ein Bild zu verwandeln.
Manche Worte finden ihren Weg direkt in unser Innerstes, in unser Blut, wie ein leiser Herzschlag. Dieses besondere Zitat brachte dabei einen Vogel mit sich – ein Symbol für Verletzlichkeit und Freiheit zugleich. Wir wollten diesen Satz in eine Form bringen, die man nicht nur liest, sondern mit der man lebt, die man in den eigenen vier Wänden aufhängen kann. Ein Bild, das still an der Wand ruht, ohne laut zu schreien, aber dennoch präsent ist, ein ständiger Begleiter in Momenten der Reflexion.
Die Frau auf dem Bild hält den Vogel wie ein gut gehütetes Geheimnis in ihren Händen. Die Farbgebung ist bewusst gewählt: warm, aber nicht grell; symbolisch, aber nicht feierlich oder schwer. Dieses Kunstwerk erzählt von Zärtlichkeit, von Trauer und vielleicht sogar von der Liebe selbst. Wir wollen es nicht erklären oder festlegen – die Interpretation bleibt offen, denn wir haben es einfach erschaffen und, ehrlich gesagt, denken wir selbst immer noch darüber nach.
Es gibt keine glückliche LiebeWir besitzen niemals wirklich etwas,Weder unsere Stärke, noch unsere SchwächeUnd auch nicht unser Herz.Und wenn wir unsere Arme öffnen,Ist unser Schatten der eines Kreuzes.Und wenn wir versuchen zu umarmen,Zerdrücken wir das Glück.Unser Leben ist eine seltsame und schmerzhafte Scheidung.Es gibt keine glückliche Liebe.
Wie Krieger, die nun entwaffnet sind,Für größere Ehren erzogen –Warum sollte man morgens aufstehen?Wenn wir abends feststellen,Dass wir immer noch nicht wissen, wofür wir hier sind?Wiederhole diese Worte und halte deine Tränen zurück.Es gibt keine glückliche Liebe.
Meine liebe süße Liebe zerreißt mich;Ich trage sie in mir wie einen verletzten Vogel.Und die Menschen wissen nicht, wenn sie an uns vorbeigehen,Dass diese Worte, die ich für dich gesponnen habe, sterben,Sobald sie deine Augen treffen.Es gibt keine glückliche Liebe.
Es ist schon zu spät, um zu lernen, wie man lebt,Lass unsere Herzen nachts gemeinsam trauern.Für das kleinste Lied zahlen wir mit Traurigkeit,Für jeden Nervenkitzel zahlen wir mit Bedauern,Sogar für eine süße Melodie zahlen wir mit Weinen.Es gibt keine glückliche Liebe.
Es gibt keine Liebe ohne Schmerz,Es gibt keine Liebe, die nicht verletzt werden kann,Es gibt keine Liebe, die nicht verblassen kann,Sogar die Liebe zu deinem Land.Es gibt keine Liebe ohne Tränen.Es gibt keine glückliche Liebe.
Aber diese Liebe gehört uns; für uns beide!
Louis Aragon, 1946Übersetzung, Dora und Patricia Daniel, 2015
Dieses Gedicht von Louis Aragon ist ein tiefgründiges Werk, das die komplexen Facetten der Liebe in einer Zeit extremer Unsicherheit und menschlichen Leids einfängt. Es zeigt, dass Liebe nicht nur Freude und Glück bedeutet, sondern auch Schmerz, Verlust und das ständige Ringen um Verständnis und Nähe. Gerade in der heutigen Zeit, in der wir oft nach Perfektion und glücklichen Momenten streben, erinnert uns Aragon daran, dass die Liebe auch ihre Schattenseiten hat – und gerade diese machen sie menschlich und echt.
Die Metapher des verletzten Vogels, den man in sich trägt, ist besonders kraftvoll. Sie symbolisiert die Zerbrechlichkeit und Verletzlichkeit, die jeder von uns in sich trägt, wenn es um Liebe geht. Ein Vogel, der fliegen möchte, aber verletzt ist, steht für Hoffnungen und Träume, die durch die Realität gebrochen wurden. Dieses Bild kann uns helfen, Mitgefühl für uns selbst und andere zu entwickeln, denn jeder trägt seine eigenen Wunden und Geschichten mit sich.
In der Gestaltung des Kunstwerks wurde bewusst eine warme Farbpalette gewählt, die zugleich beruhigend und einladend wirkt. Warme Töne wie sanfte Rottöne, gedämpfte Orange- und Braunnuancen schaffen eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Trostes. Diese Farben sprechen die Emotionen an, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Das Bild ist somit ideal für Wohnräume, Schlafzimmer oder auch Arbeitsbereiche, in denen man sich inspirieren lassen möchte, ohne von zu grellen Farben abgelenkt zu werden.
Die Frau, die den Vogel hält, wirkt wie eine stille Wächterin eines zerbrechlichen Geheimnisses. Ihre Haltung drückt Fürsorge und Schutz aus, aber auch die Akzeptanz der Verletzlichkeit. Dieses Motiv lädt dazu ein, über die eigene Beziehung zu Liebe, Schmerz und Heilung nachzudenken. Es ist ein Kunstwerk, das nicht nur dekorativ ist, sondern auch eine emotionale Tiefe besitzt, die zum Verweilen und Nachdenken einlädt.
Für Menschen, die sich mit den Themen Liebe, Verlust und innerer Stärke beschäftigen, bietet dieses Plakat eine besondere Verbindung. Es kann als tägliche Erinnerung dienen, dass Liebe nicht immer einfach ist, aber dennoch wertvoll und lebendig bleibt. Es ist auch ein Geschenk, das man an jemanden weitergeben kann, der gerade eine schwere Zeit durchmacht, um ihm oder ihr Trost und Verständnis zu zeigen.
Die Geschichte hinter dem Gedicht und seine musikalische Umsetzung durch Künstler wie Georges Brassens und Françoise Hardy zeigen, wie Kunst verschiedene Ausdrucksformen finden kann und wie ein Text durch Musik und Bildsprache neue Dimensionen erhält. Dieses Zusammenspiel von Literatur, Musik und visueller Kunst macht das Zitat und das Plakat zu einem kulturellen Kleinod, das Generationen verbindet und immer wieder neu interpretiert wird.
Wenn Sie sich für dieses Plakat entscheiden, holen Sie sich nicht nur ein dekoratives Element in Ihr Zuhause, sondern auch ein Stück Geschichte und Poesie, das zum Nachdenken anregt und Emotionen weckt. Es ist perfekt geeignet für Menschen, die Kunst lieben, die tiefgründige Botschaften schätzen und die ihre Räume mit Bedeutung füllen möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Kunstwerk weit mehr ist als nur ein Bild an der Wand. Es ist eine Einladung, sich mit den widersprüchlichen Gefühlen der Liebe auseinanderzusetzen, die uns alle betreffen. Es erinnert uns daran, dass Liebe nicht immer glücklich ist, aber gerade deshalb so menschlich und wertvoll bleibt. Ein Plakat, das nicht nur das Auge erfreut, sondern auch das Herz berührt.
- Exklusives Poster-Design aus unserem Atelier in Paris – besonders beliebt in Deutschland.
- Schnelle Lieferung nach Deutschland: in der Regel innerhalb von 2–3 Werktagen. Für gerahmte Poster sollte man 2–3 zusätzliche Tage einplanen, da die Anfertigung und sichere Verpackung mehr Zeit erfordert.
- Hochwertiger FSC-zertifizierter Druck in Deutschland auf 200 g/m² Papier, perfekt für einen nachhaltigen Lifestyle.
- Kostenloser Einrahmungsservice! Deine gerahmten Poster kommen fertig montiert und direkt zum Aufhängen.
- Edle Rahmen aus Eichenholz, die in jedes Einrichtungskonzept passen.
- Nachhaltig in Deutschland gedruckt – reduziert Transportwege, schont die Umwelt.
- Sorgfältige Verpackung und pünktliche Zustellung.
Optionen auswählen
















Gestalten Sie Ihren Raum neu